You are currently viewing Medaillenregen für die Rosenheimer beim 35. Int. Langstreckenschwimmen
Johanna Störr (2008) erhielt Gold über 800m Freistil, Silber über 400m Freistil und Bronze über 100m Schmetterling

Bei der 35. Auflage des traditionellen Langstreckenschwimmens des TSV 1860 Rosenheim am Wochenende vom 07. bis 09. Juni glänzten die Gastgeber mit starken Leistungen und erkämpften insgesamt 88 Medaillen.

466 Schwimmerinnen und Schwimmer von 41 Vereinen absolvierten insgesamt 2285 Starts. Die 60er mussten sich dabei in der Pokalwertung der punktbesten Mannschaften lediglich der Konkurrenz vom TSV Hohenbrunn-Riemerling und vom SC Wasserfreunde München geschlagen geben, und landeten auf einem starken 3. Platz.

Die meisten Medaillen sammelte Lukas Lechertshuber (Jahrgang 2007), der acht Starts absolvierte und dabei dreimal als Erster (über 100 Meter und 200 Meter Freistil sowie 100 Meter Schmetterling), und fünfmal als Zweiter (über 400, 800 und 1500 Meter Freistil, 100 Meter Rücken und 400 Meter Lagen) anschlug. Über die 400 Meter Freistil erreichte er mit dieser Leistung das Finale mit offener Wertung, in dem er den sechsten Platz belegte. Sieben Medaillen bei sieben Starts gingen auf das Konto von Alisha Sanderlin (Jahrgang 2008). Sie holte Gold über 400 Meter Freistil, Silber über 100, 200 und 1500 Meter Freistil, 100 und 200 Meter Rücken und 200 Meter Lagen sowie Bronze über 100 Meter Rücken.

Jakob Scharbert (Jahrgang 2007) stand bei sieben Starts sechsmal auf dem Podest. Er gewann die 800 Meter Freistil, wurde Zweiter über 100 Schmetterling und Dritter über 100, 200 und 1500 Meter Freistil sowie 100 Meter Rücken. Als Vierter über 400 Meter Freistil verpasste er knapp einen weiteren Podestplatz. Lara Willimayer (Jahrgang 2010) erkämpfte ebenfalls sechs Medaillen. Sie schlug als Erste über 400 Meter Freistil an, als Zweite über 100, 200, 800 und 1500 Meter Freistil und als Dritte über 100 Meter Brust. Als Vierte über 100 Meter Schmetterling und 200 Meter Lagen schwamm sie knapp am Podest vorbei. Im 200 Meter Freistil Finallauf erreichte sie mit neuer persönlicher Bestzeit ebenfalls den vierten Platz.

Über einen kompletten Medaillensatz freute sich Johanna Störr (Jahrgang 2008) als Siegerin über 800 Meter Freistil, Zweite über 400 Meter Freistil und Dritte über 100 Meter Schmetterling. Mit einem vierten Platz über 1500 Meter Freistil verfehlte sie denkbar knapp eine weitere Medaille. Leopold Wundsam (Jahrgang 2010) zeigte sich stark über die langen Strecken und wurde mit Gold über 800 Meter Freistil und Bronze über 1500 Meter Freistil belohnt. Jüngster Sieger bei den Rosenheimern war Fynn Klein (Jahrgang 2016) der sowohl über 100 Meter Freistil als auch über 100 Meter Rücken jeweils die Goldmedaille holte.

In der Masterswertung startete Mirko Gebert (AK 60) zweimal und holte Gold über 100 Meter Freistil sowie Bronze über 1500 Meter Freistil. In der AK 20 starteten Corina Eder, Maria Lengauer, Sebastian Hörnig und Sebastian Kürpick. Das Quartett hatte die Rosenheimer am Wochenende zuvor noch bei den Deutschen Mastersmeisterschaften über die kurzen Strecken vertreten. Eder siegte über 100 Meter Schmetterling, wurde Zweite über 100 Meter Rücken und 200 Meter Lagen und Dritte über 400 Meter Freistil und 200 Meter Rücken. Lengauer holte Gold über 200 Meter Brust sowie 400 und 800 Meter Freistil und Silber über 100 und 1500 Meter Freistil sowie 100 Meter Brust. Hörnig schlug nach 200 Meter Freistil und 100 Meter Rücken als Erster an, wurde Zweiter über 100 Meter Freistil und 200 Meter Lagen, dazu kam jeweils Bronze über 400 und 1500 Meter Freistil. Kürpick schaffte es zwar nicht nach ganz oben aufs Podest, konnte aber am Ende mit sieben Medaillen bei acht Starts mit seinen Leistungen durchwegs zufrieden sein. Er holte Silber über 200, 800 und 1500 Meter Freistil sowie 100 Meter Rücken und Bronze über 100 Meter Freistil, 100 Meter Brust und 200 Meter Lagen.

Weitere Silber- und Bronzemedaillen gingen an Sina Hägele (Jahrgang 2005), Sebastian Hoffmann (Jahrgang 2013), Marie-Louise Linnerer (Jahrgang 2013), Ferdinand Louys (Jahrgang 2012), Corbinian Meier (Jahrgang 2008), Magdalena Meier (Jahrgang 2006), Maximilian Orel (Jahrgang 2013), Mihael Petreski (Jahrgang 2009), Ida Pöhlmann (Jahrgang 2016), Jens Repkow (Jahrgang 2012), Clara Scharbert (Jahrgang 2010), Theresia Wirkner (Jahrgang 2012) und Mohan Yang (Jahrgang 2016).

Weitere Rosenheimer Starter und „Punktelieferanten“ für die Mannschaftspokalwertung waren Johanna und Samuel Bacher, Arianna Celestino, Christina Dirrigl, Andreas Eckart, Emilia Ertl, Lotta Falkum, Levi Freyermuth, Maximilian Hannemann, Joscha Herzwurm, Felix Hofstetter, Aurora Koller, Jasmin Kong, Lorenz Kreuder, Laurent Krüger, Ida Linnerer, Ferhat Mazlum, Malo Aljoscha Münchmeyer, Laura Petriconi, Cem Cetin Riegel, Nala-Marie Schmaus, Anian Schmid, Paul Schumann, Philipp Silmbroth, Helena und Paulina Urian, Victoria Wagner, Yaryna Wu und Wenlang Yang.